Du kannst die Grafik mit dem Finger verschieben
Weltstadt des Kanuslalom-Sports und so viel mehr…
Augsburg ist das Mekka des Kanuslalom-Sports. Die lebenswerte schwäbische Großstadt mit ihren Lebensadern, den Flüssen Lech und Wertach, hat neben dem Kanuslalom-Sport noch einiges zu bieten.
Augsburg ist die Stadt des Wassers (seit 2019 mit Welterbe-Titel), die Stadt der Kultur, Friedensstadt und vieles mehr.
Entdecke Augsburg von seinen schönsten Seiten.
Woher kommt der Name Eiskanal?
Der Eiskanal diente ursprünglich dazu, das Treibeis von der Stadt fernzuhalten. Später entstand aus ihm die erste künstlich angelegte Wildwasserstrecke der Welt – extra für die olympischen Kanu-Wettbewerbe 1972.
#fliesstbeiuns
Über 100 große und kleine Brunnen gibt es in Augsburg. Sie sind erfrischende Treffpunkte und Orte der Kommunikation. Aus mehr als 20 von ihnen sprudelt reinstes, naturbelassenes Trinkwasser, das mit Wasser aus der Flasche locker mithalten kann. Es ist eines der besten Trinkwasser Europas.
Leben mit und am Wasser
Während die Kanustrecke wegen ihres tosenden Wildwassers für Badegäste gesperrt ist, laden andere Kanäle und Bäche im Sommer zum Baden und Spaß haben ein. An heißen Tagen tauchen viele im Fribbe-Bad ab. Oder schippern mit einem Ruderboot über die Kahnfahrt.
Kunstwerke von Weltrang
Die drei Monumentalbrunnen zwischen Rathaus und St. Ulrich zeigen die wohl schönste Seite des Augsburger Wassersystems. Sie locken Jahr für Jahr viele Besucher aus aller Welt in die Stadt. Kein Wunder, ein Ensemble dieser Art gibt es so nur in Augsburg.
Hier gibt es weitere Informationen zum Augsburger Wassermanagement-System.
Augsburg ist eine lebenswerte Stadt mit vielen unterschiedlichen Facetten.
Alle Infos zur WM und zum Kulturellen Rahmenprogramm im Programmheft
Die WM
Tickets